Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Electric Drive

April - May 2025
Magazine

Elektromobilität ist in aller Munde, aus Passion oder auch aus Notwendigkeit. In diesen Zeiten des Umbruchs, geprägt von Diskussionen um Fahrverbote und Förderungen, wollen potenzielle Kunden für Autos mit elektrischem Antrieb vor allem eins: klare, nachvollziehbare Informationen. Electric Drive liefert diese Informationen, wertet, kommentiert und erklärt und nimmt so dem Thema Elektromobilität das Unwägbare. Wir stellen alles vor, was sich elektrisch fortbewegt, seien es Antriebe rein mit Batterien, Plug-In-Hybride oder auch Wasserstoff. Auch Gefährte mit nur zwei Rädern haben bei uns ihren Platz und natürlich alle anderen Themen rund um die Mobilität von Morgen. Autonom fahrende Autos, innovative Transportkonzepte und Designspinnereien gehören ebenfalls zum Themenspektrum.

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Elektromobilität im Koalitionsvertrag

Aufbruch • Honda bereitet sich darauf vor, einen komplett neuen Ansatz für rein elektrisch angetriebene Autos in die Serie zu bringen.

BYD mit erster Drohne für E-Fahrzeuge • BYD und der Drohnenexperten DJI ermöglicht mit innovativem Drohnensysteneue Möglichkeiten.

Abkürzung • Lucid-Chef glaubt nicht an Elektroautos mit großer Reichweite.

Neue Elektrowege

Kultobjekt mit Preisschild • Renault hat die Preise für seinen R4-Nachfolger E-Tech Electric veröffentlicht: Bei 29.400 Euro geht es los.

Neue Ideen für günstigere Autos • Stellantis kooperiert mit Luvly, einem schwedischen Hersteller von elektrischen Leichtfahrzeugen, um in Sachen Technologie dazuzulernen.

Ganz schön groß • Lynk & Co. begibt sich mit dem 08 in neue Sphären: ein PHEV mit mehr als 200 km elektrischer Reichweite.

Lenken mit Strom • Nio stattet den ET9 mit einer elektrisch angesteuerten Lenkung aus.

E-Sportler • Longbow, Start-Up aus Großbritannien, führt die Tradition britischer Sportwagenhersteller mit dem Speedster und dem Roadster weiter.

Geisterfahrten • ZF darf seine Testfahrzeuge autonom auf öffentlichen Straßen fahren lassen.

Mit Kilowatt durchs Watt • Zwischen Norddeich und Norderney startet eine Elektrofähre in den Regelbetrieb.

Mehr Platz! • Uebler erweitert den Kofferraum auf die Anhängerkupplung.

Erkennbarer Spaß • Ford Puma Gen-E bringt Farbe ins urbane Leben

Der kann auch ganz anders • Renault 5 Turbo 3E

Der e-Volkswagen • VW ID.Every1 – der 20.000-Euro-Stromer von VW?

Fast alles drin • Einsteiger in der Stadt: BYD Atto 2

Moderner Klassiker – renoviert • Ruhe fast wie im Urlaub: Opel Mokka

Auf dem Weg zum elektrischen Vollsortimenter • Ausblick in die nächsten zwei Kia-Jahre

Kleiner Koreaner auf großer Fahrt • Hyundai Inster im 1.000-Kilometer-Test

Neu gedacht • Mercedes CLA mit EQ-Technologie: 800-Volt-Erstling mit neuer E-Philosophie

Budget-Reisemobil • Mit dem Citroën ë-C3 in die Sonne von Barcelona

Neuer Platzelch • Design-und Geschmacksstatement: Volvo ES90

Überraschend gut • Cadillac Lyriq: Amerikas elektrischer Luxus im Alltagstest

Gewachsener Teddy • Fiats Longseller wird elektrisch

Fashion-Ikone oder Wegweiser? • Jaguar Type 00 – Konzept mit Tücken

Back on the Block • Teilzeitstromer mit ordentlicher Reichweite: Mitsubishi Outlander PHEV

Reichweitenangst ade: Mehr als nur elektrisch • Leapmotor C10 REEV – Elektromobilität neu gedacht

Piep. Mich. Nicht. An. • Assistenzsysteme im modernen Elektroauto: Der Tempowarner im Fokus

Rennsport mit Ladepause • Formel E in Dschidda: Der erste Boxenstopp mit 600 kW

Lautlos durch den Dreck • Motocross entdeckt den...

Formats

  • OverDrive Magazine

Languages

  • German